Zum Hauptinhalt springen

Willkommen

auf unserer Homepage

Atemschutzleistungsbewerb

Hier gibts die Aktuellen Unterlagen und Infos

Lust auf ein Starkes Team?

Die nächste Termine

23 Apr.
Übung UG-ÖEL
Datum 23.Apr..2025 19:00 - 20:00
24 Apr.
Monatsübung
24.Apr..2025 19:00 - 20:00
25 Apr.
Stammtisch
25.Apr..2025 18:30 - 21:00

Die letzten Einsätze

Zwei Gruppen der Feuerwehr Osterhofen erfolgreich bei THL-Leistungsprüfung

Am 6. April 2025 trat die Feuerwehr Osterhofen erneut mit zwei Gruppen zur Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" (THL) an. Bevor es zur eigentlichen Abnahme ging, standen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst Gerätekunde, Erste Hilfe sowie Fachfragen auf dem Programm – abgestimmt auf die jeweilige Stufe.

Im Anschluss galt es für die Gruppen, ein realistisches Einsatzszenario abzuarbeiten: "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person". Der Gruppenführer übernahm die Einsatzleitung, der Melder kümmerte sich um die Erstversorgung der verletzten Person. Der Wassertrupp errichtete die Verkehrsabsicherung, während der Maschinist für die Ausleuchtung der Einsatzstelle mittels Lichtmast sorgte. Angriffstrupp und Schlauchtrupp bereiteten zeitgleich die Geräteablage etwa fünf Meter vor dem Unfallfahrzeug vor – Einsatzbereit!

In kürzester Zeit waren alle Maßnahmen fachgerecht durchgeführt, die Person wurde befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Dank der guten Vorbereitung und dem kameradschaftlichen Zusammenhalt konnten beide Gruppen die Leistungsprüfung erfolgreich abschließen.

Ein herzlicher Dank gilt unseren Ausbildern, die uns intensiv und engagiert auf die Prüfung vorbereitet haben. Ebenso möchten wir uns beim Schiedsrichterteam rund um KBM Armin Zitzelsberger und Alexander Sterr sowie beim Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Konrad Seis für die faire Bewertung und Unterstützung bedanken.

Nach dem offiziellen Teil ließen wir den erfolgreichen Tag in gemütlicher Runde bei einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen – und als süßen Abschluss gab es noch leckeren Kuchen. Ein Dankeschön hierfür an unsere Vorstandschaft!

Oberösterreichischer Wissenstest in Osterhofen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

    Oberösterreichischer Wissenstest der Jugendfeuerwehr im Rettungszentrum Osterhofen

    Am heutigen Tag stellten sich 351 Jugendfeuerwehrfrauen und -männer aus verschiedenen Feuerwehren im Rettungszentrum Osterhofen dem Oberösterreichischen Wissenstest. In mehreren Stationen mussten die Teilnehmer ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ein essenzieller Bestandteil des Tests war die Erste-Hilfe-Ausbildung, die fest zur Feuerwehrausbildung dazugehört.

    Besonders freuen wir uns über den Besuch und die tatkräftige Unterstützung unserer Freunde und Kameraden aus Österreich, die als Bewerter bei diesem Wissenstest fungierten. Ein herzlicher Dank geht an OBR Jürgen Hell (Bezirks-Feuerwehrkommandant) und HBI d.F. Stefan Schachermair (Bezirks-Fachbeauftragter Feuerwehrjugend-Ausbildung) mit ihrem Team. Auch von der Landkreisführung durften wir hochrangige Gäste begrüßen, darunter KBR Erwin Wurzer und KFV Konrad Seiß sowie das Schiedsrichterteam um Hans Scheungrab.

    Weiterlesen … Oberösterreichischer Wissenstest in Osterhofen

    Kreativer Bastelspaß und aufregende Fahrt im Feuerwehrauto

    Heute hatten unsere kleinen Feuerknirpse besonders viel Spaß! Mit viel Eifer und Kreativität bastelten sie aus Klopapierrollen wunderschöne Blumen für ihre Liebsten. Ob bunt bemalt, mit Glitzer verziert oder mit buntem Papier beklebt – jedes Kunstwerk wurde mit viel Liebe gestaltet.

    Nach der kreativen Bastelstunde wartete ein besonderes Highlight auf die Kinder: Eine Runde mit dem Feuerwehrauto! Mit strahlenden Augen stiegen sie ein und genossen die aufregende Fahrt. Ein unvergesslicher Tag für unsere kleinen Feuerwehrfans!

    🚒💐 Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer mit unseren Feuerknirpsen!

    Basismodul Modulare Truppausbildung

    Die Freiwillige Feuerwehr hat kürzlich das Basismodul der modularen Truppausbildung erfolgreich durchgeführt. Diese Ausbildung bildet die Grundlage für den aktiven Feuerwehrdienst und vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse, die für den sicheren und effizienten Einsatz unerlässlich sind.

    Umfassende Ausbildung in Theorie und Praxis

    Während der Ausbildung wurden zahlreiche Themen behandelt, darunter:

    • Organisation der Feuerwehr und die Aufgaben der Gemeinde
    • Rechte und Pflichten von Feuerwehrangehörigen und der Bevölkerung
    • Fahrzeugkunde sowie die persönliche und erweiterte Schutzausrüstung (PSA)
    • Löschgeräte, Schläuche, Armaturen und deren Handhabung
    • Geräte zur technischen Hilfeleistung sowie Beleuchtungs- und Warngeräte
    • Verhalten im Einsatz und in der Öffentlichkeit
    • Hygiene im Einsatz und Umgang mit physischen und psychischen Belastungen
    • Löschwasserversorgung, Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung
    • Gefahreneinschätzung und Kennzeichnung, insbesondere im Umgang mit ABC-Gefahrstoffen

    Weiterlesen … Basismodul Modulare Truppausbildung

    Christbaumversteigerung

    Gestern fand im Rettungszentrum der Feuerwehr Osterhofen die traditionelle Christbaumversteigerung statt. Zahlreiche Gäste durften wir im festlich dekorierten Saal willkommen heißen. Durch den Abend führten unser Hauptversteigerer Manfred Ziegler und Sabrina Edmeier, die mit Charme und Witz die Versteigerung leiteten.

    In diesem Jahr gab es ein besonders schönes Highlight: Zum ersten Mal wurden liebevoll angerichtete Brotzeitbretter mit köstlichen Leckereien wie Presssack und Geräuchertem angeboten, die bei den Gästen hervorragend ankamen. Ebenso neu waren die liebevoll zusammengestellten Geschenktüten, die eine halbe Bier sowie süße und deftige Köstlichkeiten enthielten – eine willkommene Überraschung für alle Anwesenden.

    Die Vorstandschaft nutzte die Gelegenheit, sich herzlich bei allen Versteigerern und Gönnern der Feuerwehr zu bedanken, denn ohne ihre großzügige Unterstützung wäre vieles nicht möglich. Ein besonderer Dank ging auch an die vielen fleißigen Helfer – vom Serviceteam über die Haussammler bis hin zur gesamten Mannschaft, die mit ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg dieses gelungenen Abends beigetragen haben."

    Einheitliche Kleidung für die UG-ÖEL

    Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung Landkreis Deggendorf ( UG-ÖEL ) hat neue Poloshirts erhalten: Damit wir bei öffentlichen Veranstaltungen auch kleidungsgemäß einheitlich auftreten, sagten die beiden stv. Leiter Helmut Leberfinger und Sebastian Ortner. 

    Die Spende in Wert von 1500 Euro übergaben Andreas und Siegfried Thierfelder von  Elektro Thierfelder am Samstagnachmittag. 

    Fest für Groß und Klein im stimmungsvollen Stadtpark

    Mit der feierlichen Eröffnung des Christkindlpostamts und einem abwechslungsreichen Musikprogramm ist der Osterhofener Christkindlmarkt am Samstag weitergegangen. Eingebettet in das stimmungsvolle Ambiente im Stadtpark bot der Markt ein umfangreiches Angebot für Groß und Klein. Der Duft von Glühwein und Bratwürsten lag in der Luft, Lichterketten funkelten über den liebevoll geschmückten Buden und das fröhliche Treiben der Besucher vervollständigte die einladende Atmosphäre.

    Weiterlesen … Fest für Groß und Klein im stimmungsvollen Stadtpark

    Osterhofens FF-Kommandant gibt Tipps: So vermeidet man einen Brand im Advent

    Die dunkle, kalte Jahreszeit ist prädestiniert für Kerzenschein und Kaminfeuerromantik und damit auch für Brandgefahren: Wo Risiken lauern, wie man sich schützen kann und was zu tun ist wenn es wirklich brennt, erklärt Manfred Ziegler, Kommandant der Feuerwehr Osterhofen (Landkreis Deggendorf)

    „Wir haben letztes Jahr einen Wohnhausbrand gehabt, weil jemand einen Adventskranz vergessen hat“, berichtet er. „Dass ein Christbaum gebrannt hat, hatten wir schon eine Zeit lang nicht mehr.“ Wenn im Winter Brände innerhalb des Hauses entstehen liege das oft daran, dass Kerzen oder dergleichen einfach vergessen werden, weil die Leute etwa einkaufen gehen oder sich mit Bekannten verratschen.

    „Mordsgefährlich“ und zu vermeiden sind nach der Meinung von Manfred Ziegler Sternwerfer, auch Wunderkerzen genannt. Mit ihnen könne es im Haus sehr schnell passieren, dass etwas in der Umgebung Feuer fängt. „Ich würde nicht empfehlen, mit echten Kerzen zu arbeiten“, meint er außerdem, auch wenn echtes Kerzenlicht schön und romantisch ist. Denn bei diesen reicht beispielsweise ein Windstoß durch ein geöffnetes Fenster, um eine Gardine in Flammen aufgehen zu lassen. Lichterketten seien eine Alternative, zudem gibt es mittlerweile LED-Kerzen, die wie echte Kerzen flackerndes Licht erzeugen.

    Weiterlesen … Osterhofens FF-Kommandant gibt Tipps: So vermeidet man einen Brand im Advent

    Feuerwehr Osterhofen: 2460 Kräfte waren 5128 Stunden im Einsatz

    Zur Jahreshauptversammlung haben sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Rettungszentrum getroffen. Neben den Tätigkeitsberichten standen diesmal auch Neuwahlen der Kommandanten und der Vorstandschaft an – dabei blieb aber alles beim Alten.

    Vorsitzender Daniel Urmann führte durch die Versammlung, zu der zahlreiche Vereinsmitglieder und Ehrengäste gekommen waren. In einer Gedenkminute gedachte man der verstorbenen Kameraden. In zwölf Sitzungen der Vorstandschaft, so Daniel Urmann in seinem Bericht, wurden die Geschicke des Vereins besprochen. Die Kameradschaft habe man bei zahlreichen Festen und Unternehmungen gepflegt.

    Philipp Ecker, Kassier des gemeinnützigen Vereins, präsentierte einen ausführlichen Bericht über die Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenprüfer Georg Harass und Thomas Herold bestätigten eine tadellose Kassenführung und sprachen sich für die Entlastung des Kassiers aus, die einstimmig beschlossen wurde.

    Weiterlesen … Feuerwehr Osterhofen: 2460 Kräfte waren 5128 Stunden im Einsatz

    ASLB in Osterhofen

    "Als Fremde gekommen, als Freunde gegangen..."
    Das umschreibt wohl unser vergangenes Wochenende am besten!
    Wie jedes Jahr im Oktober hat am Samstag der niederbayerische Atemschutzleistungswettbewerb auf dem Gelände unseres Rettungszentrums stattgefunden. Insgesamt 120 Trupps, darunter 2 unserer Feuerwehr, haben mit Bravour die Stufen Bronze und Silber abgelegt. 👨‍🚒👨‍🚒
    Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
    Wir möchten uns auch recht herzlich bei allen Helfern bedanken, die zu dem reibungslosen Ablauf beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt dem THW Deggendorf für die Errichtung eines zweiten "Schlauchturms".
    Es wurden aber auch Freundschaften geschlossen. Als besondere Gäste durften wir nämlich 9 Kameraden der Feuerwehr Wilstedt in Schleswig-Holstein begrüßen, welche eine 10stündige Fahrt in Kauf genommen haben, um die Stufe Bronze herausragend zu meistern. Bereits am Freitag konnten wir einen gemütlichen Kameradschaftsabend in unserem Haus am See verbringen und mussten feststellen, dass füreinander starke Sympathien herrschen. Daher wurden bereits Pläne für einen weiteren Besuch vereinbart. Vielen Dank für dieses für uns unvergessliche Wochenende!

    Weiterlesen … ASLB in Osterhofen