Zum Hauptinhalt springen

Christbaumversteigerung

Gestern fand im Rettungszentrum der Feuerwehr Osterhofen die traditionelle Christbaumversteigerung statt. Zahlreiche Gäste durften wir im festlich dekorierten Saal willkommen heißen. Durch den Abend führten unser Hauptversteigerer Manfred Ziegler und Sabrina Edmeier, die mit Charme und Witz die Versteigerung leiteten.

In diesem Jahr gab es ein besonders schönes Highlight: Zum ersten Mal wurden liebevoll angerichtete Brotzeitbretter mit köstlichen Leckereien wie Presssack und Geräuchertem angeboten, die bei den Gästen hervorragend ankamen. Ebenso neu waren die liebevoll zusammengestellten Geschenktüten, die eine halbe Bier sowie süße und deftige Köstlichkeiten enthielten – eine willkommene Überraschung für alle Anwesenden.

Die Vorstandschaft nutzte die Gelegenheit, sich herzlich bei allen Versteigerern und Gönnern der Feuerwehr zu bedanken, denn ohne ihre großzügige Unterstützung wäre vieles nicht möglich. Ein besonderer Dank ging auch an die vielen fleißigen Helfer – vom Serviceteam über die Haussammler bis hin zur gesamten Mannschaft, die mit ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg dieses gelungenen Abends beigetragen haben."

Einheitliche Kleidung für die UG-ÖEL

Die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung Landkreis Deggendorf ( UG-ÖEL ) hat neue Poloshirts erhalten: Damit wir bei öffentlichen Veranstaltungen auch kleidungsgemäß einheitlich auftreten, sagten die beiden stv. Leiter Helmut Leberfinger und Sebastian Ortner. 

Die Spende in Wert von 1500 Euro übergaben Andreas und Siegfried Thierfelder von  Elektro Thierfelder am Samstagnachmittag. 

Fest für Groß und Klein im stimmungsvollen Stadtpark

Mit der feierlichen Eröffnung des Christkindlpostamts und einem abwechslungsreichen Musikprogramm ist der Osterhofener Christkindlmarkt am Samstag weitergegangen. Eingebettet in das stimmungsvolle Ambiente im Stadtpark bot der Markt ein umfangreiches Angebot für Groß und Klein. Der Duft von Glühwein und Bratwürsten lag in der Luft, Lichterketten funkelten über den liebevoll geschmückten Buden und das fröhliche Treiben der Besucher vervollständigte die einladende Atmosphäre.

Weiterlesen … Fest für Groß und Klein im stimmungsvollen Stadtpark

Osterhofens FF-Kommandant gibt Tipps: So vermeidet man einen Brand im Advent

Die dunkle, kalte Jahreszeit ist prädestiniert für Kerzenschein und Kaminfeuerromantik und damit auch für Brandgefahren: Wo Risiken lauern, wie man sich schützen kann und was zu tun ist wenn es wirklich brennt, erklärt Manfred Ziegler, Kommandant der Feuerwehr Osterhofen (Landkreis Deggendorf)

„Wir haben letztes Jahr einen Wohnhausbrand gehabt, weil jemand einen Adventskranz vergessen hat“, berichtet er. „Dass ein Christbaum gebrannt hat, hatten wir schon eine Zeit lang nicht mehr.“ Wenn im Winter Brände innerhalb des Hauses entstehen liege das oft daran, dass Kerzen oder dergleichen einfach vergessen werden, weil die Leute etwa einkaufen gehen oder sich mit Bekannten verratschen.

„Mordsgefährlich“ und zu vermeiden sind nach der Meinung von Manfred Ziegler Sternwerfer, auch Wunderkerzen genannt. Mit ihnen könne es im Haus sehr schnell passieren, dass etwas in der Umgebung Feuer fängt. „Ich würde nicht empfehlen, mit echten Kerzen zu arbeiten“, meint er außerdem, auch wenn echtes Kerzenlicht schön und romantisch ist. Denn bei diesen reicht beispielsweise ein Windstoß durch ein geöffnetes Fenster, um eine Gardine in Flammen aufgehen zu lassen. Lichterketten seien eine Alternative, zudem gibt es mittlerweile LED-Kerzen, die wie echte Kerzen flackerndes Licht erzeugen.

Weiterlesen … Osterhofens FF-Kommandant gibt Tipps: So vermeidet man einen Brand im Advent

Feuerwehr Osterhofen: 2460 Kräfte waren 5128 Stunden im Einsatz

Zur Jahreshauptversammlung haben sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Rettungszentrum getroffen. Neben den Tätigkeitsberichten standen diesmal auch Neuwahlen der Kommandanten und der Vorstandschaft an – dabei blieb aber alles beim Alten.

Vorsitzender Daniel Urmann führte durch die Versammlung, zu der zahlreiche Vereinsmitglieder und Ehrengäste gekommen waren. In einer Gedenkminute gedachte man der verstorbenen Kameraden. In zwölf Sitzungen der Vorstandschaft, so Daniel Urmann in seinem Bericht, wurden die Geschicke des Vereins besprochen. Die Kameradschaft habe man bei zahlreichen Festen und Unternehmungen gepflegt.

Philipp Ecker, Kassier des gemeinnützigen Vereins, präsentierte einen ausführlichen Bericht über die Einnahmen und Ausgaben. Die Kassenprüfer Georg Harass und Thomas Herold bestätigten eine tadellose Kassenführung und sprachen sich für die Entlastung des Kassiers aus, die einstimmig beschlossen wurde.

Weiterlesen … Feuerwehr Osterhofen: 2460 Kräfte waren 5128 Stunden im Einsatz

ASLB in Osterhofen

"Als Fremde gekommen, als Freunde gegangen..."
Das umschreibt wohl unser vergangenes Wochenende am besten!
Wie jedes Jahr im Oktober hat am Samstag der niederbayerische Atemschutzleistungswettbewerb auf dem Gelände unseres Rettungszentrums stattgefunden. Insgesamt 120 Trupps, darunter 2 unserer Feuerwehr, haben mit Bravour die Stufen Bronze und Silber abgelegt. 👨‍🚒👨‍🚒
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Wir möchten uns auch recht herzlich bei allen Helfern bedanken, die zu dem reibungslosen Ablauf beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt dem THW Deggendorf für die Errichtung eines zweiten "Schlauchturms".
Es wurden aber auch Freundschaften geschlossen. Als besondere Gäste durften wir nämlich 9 Kameraden der Feuerwehr Wilstedt in Schleswig-Holstein begrüßen, welche eine 10stündige Fahrt in Kauf genommen haben, um die Stufe Bronze herausragend zu meistern. Bereits am Freitag konnten wir einen gemütlichen Kameradschaftsabend in unserem Haus am See verbringen und mussten feststellen, dass füreinander starke Sympathien herrschen. Daher wurden bereits Pläne für einen weiteren Besuch vereinbart. Vielen Dank für dieses für uns unvergessliche Wochenende!

Weiterlesen … ASLB in Osterhofen

Kinderflamme

Heute fand bei der Freiwillige Feuerwehr Thundorf die Abnahme der Kinderflamme statt.
Wir sind stolz das von uns 13 Feuerknirpse hier mit Bravour die Stufe 1. bestanden haben.
Danke an allen Ausbildern, und an die Eltern die ihre Kids hierbei unterstützen.

Gefahrgutübung Hengersberg

Gestern fand in Hengersberg eine Gemeinschaftsübung mit dem Gefahrgutzug des Landkreises Deggendorf statt. Dieser besteht aus mehreren Feuerwehren in der unsere Aufgabe das Bereitstellen von CSA Trägern sowie das Vorhalten von 4 Chemikalenschutzanzügen besteht.
In der Übung stellten wir desweiteren die zentrale Atemschutzüberwachung mit unserem Mehrzweckfahrzeug.
Angenommenes Schadensereignis war ein Leck in einer Ammoniakleitung im Außenbereich die den Einsatz des Gefahrgutzuges, insbesondere den CSA Trägern erfordert.
Danke an die Kameraden der teilnehmenden Wehren sowie den Gefahrgutzug des Landkreis Deggendorf für die erfolgreiche Übung!

Koordination im Ernstfall

UG-ÖEL informierte sich über die Arbeitsweise der ILS

Die Unterstützungsgruppe der Örtlichen Einsatzleitung (UG-ÖEL) im Landkreis Deggendorf hat kürzlich die Rettungsleitstelle für Feuerwehren und Rettungsdienst in Straubing besucht. Die Mitglieder der UG-ÖEL sind ehrenamtliche Feuerwehr- und Rettungsdienstmitglieder, die im Katastrophenfall den Örtlichen Einsatzleiter im Lageraum (Landratsamt) bzw. an der Einsatzstelle unterstützen.

Weiterlesen … Koordination im Ernstfall

Viel mehr als Feuerwehrauto fahren

Aktionsreicher und erlebnisvoller Tag der Ferienkinder bei Feuerwehr

Bestens gelaunt haben 31 Kinder am Samstagvormittag den Ferienspaß der Feuerwehr Osterhofen im Rettungszentrum genossen. Zu Spiel und Spaß rund um die Feuerwehr wartete Michaela Baumgartner, unterstützt von stellvertretendem Kommandant Hans Ecker, Elisabeth Ortner sowie rund zehn engagierten Florianjüngern, für die Buben und Mädchen mit etlichen Aktionen auf. Bei den unterschiedlichen Stationen stand nicht nur das Element Wasser im Vordergrund.

Weiterlesen … Viel mehr als Feuerwehrauto fahren